reinigen

reinigen
rein:
Das altgerm. Adjektiv mhd. reine, ahd. ‹h›reini, got. hrains, schwed. ren beruht auf einer alten Partizipialbildung zu der Wurzelform *‹s›krē̆i- »scheiden; sichten; sieben« der unter 1 scheren dargestellten idg. Wurzel *‹s›ker- »schneiden, scheiden«. Das Adjektiv bedeutete demnach ursprünglich etwa »gesiebt« und ist z. B. eng verwandt mit lat. cribrum »Sieb, Durchschlag« und air. criathar »Sieb«, beachte auch das verwandte 1Reiter landsch. für »‹Getreide›sieb« (mhd. rīter, ahd. rītra). Im heutigen Sprachgebrauch wird »rein« gewöhnlich im Sinne von »nicht befleckt, nicht schmutzig, sauber« und im Sinne von »ungemischt, unverfälscht« verwendet. – Abl.: Reinheit »das Reinsein« (17. Jh.); reinigen »Schmutz, Flecken o. Ä. von etwas entfernen, säubern« (mhd. reinegen, abgeleitet von dem im Nhd. untergegangenen Adjektiv mhd. reinic »rein«), dazu Reinigung (mhd. reinigunge), bereinigen »in Ordnung bringen, klären« (19. Jh.) und verunreinigen »beschmutzen, beflecken« (mhd. verunreinigen); reinlich »sauber; die Sauberkeit liebend« (mhd. reinlich), dazu Reinlichkeit (16. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reinigen — Reinigen, verb. reg. act. rein machen, in allen Bedeutungen des Beywortes. Für glänzend machen, polieren kommt es noch mehrmahls vor, noch häufiger aber von der Befreyung von dem Schmutze und von Flecken, da es denn ein allgemeiner Ausdruck ist,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Reinigen — Reinigen, 1) von anklebendem od. untermischtem Unrath befreien; über das Reinigen des Getreides s.d. S. 307; 2) (Beizen) bei Metallarbeiten, bes. bei Blechen u. Drähten, die bei der Bearbeitung entstandene Oxydschicht auf der Oberfläche durch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • reinigen — V. (Mittelstufe) etw. sauber machen, etw. säubern Beispiel: Der Mantel wurde chemisch gereinigt. Kollokation: die Möbel vom Staub reinigen …   Extremes Deutsch

  • reinigen — reinigen, reinigt, reinigte, hat gereinigt Ich möchte diesen Anzug reinigen lassen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • reinigen — 1. ↑abstergieren, ↑affinieren, ↑purgieren, ↑purifizieren, 2. lustrieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • reinigen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • sauber • putzen • säubern • sauber machen Bsp.: • Dein Kleid ist nicht sauber. • …   Deutsch Wörterbuch

  • reinigen — radieren; eliminieren; löschen; zurücksetzen; in die Ausgangslage zurückführen; entfernen; putzen; klären; läutern; sauber machen; säubern; …   Universal-Lexikon

  • reinigen — den Schmutz entfernen, einer Reinigung unterziehen, putzen, sauber machen, säubern; (ugs.): in Ordnung bringen, klar Schiff machen; (österr., sonst landsch.): ausputzen. sich reinigen sich putzen, sich sauber machen, sich säubern, sich waschen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • reinigen — rei·ni·gen; reinigte, hat gereinigt; [Vt] etwas reinigen Schmutz von etwas entfernen ≈ säubern <die Nägel, eine Wunde reinigen; die Kleider (chemisch) reinigen lassen; einen Anzug zum Reinigen bringen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Reinigen — valymas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Veiksmas, kai šalinamos kenksmingosios ar nepageidaujamos medžiagos ar jų sudedamosios dalys (preparatai ar cheminiai elementai) iš daiktų, medžiagų, objektų ar aplinkos. atitikmenys:… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”